Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Motivationale Prozesse beim autodidaktischen Lernen
ParalleltitelMotivational processes in autodidactical learning
Autoren
OriginalveröffentlichungUnterrichtswissenschaft 18 (1990) 3, S. 219-234 ZDB
Dokument  (807 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0340-4099; 03404099
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Der theoretische Teil dieses Beitrages greift einige besondere Merkmale autodidaktischen Lernens heraus, um diese motivationstheoretisch zu interpretieren. Behandelt werden Gründe für eine autodidaktische Kompetenzaneignung und Prozesse, die autodidaktisches Lernen begleiten und damit die Persistenz des Kompetenzerwerbs unterstützen. Der empirische Teil berichtet auf die theoretischen Vermutungen bezogene Ergebnisse einer Befragungsstudie (N = 237). Die Befunde geben einen Überblick über den relativen Stellenwert unterschiedlicher Gründe für autodidaktisches Lernen und sie lassen eine Reihe zusätzlicher Motivationsquellen erkennen, die mit der Lerntätigkeit erschlossen werden. Der Beitrag schließt mit einem Versuch, das motivationale Geschehen beim autodidaktischen Lernen in seinem Verlauf zu ordnen sowie mit Überlegungen in Hinblick auf weitere Forschung. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):The observable tendency of adults to prefer autodidactical learning and to spend considerable amounts of time with it, demands for a motivational explanation. From a theoretical point of view the article focusses on two aspects: On the reasons for engaging in autodidactical learning and on processes occuring in learning, which could have a motivational impact on the persistence of the learning effort. Findings from a survey study exploring 237 autodidactical projects show the relative importance of different (e.g. pragmatic, didactical or content-specific) reasons for engaging in autodidactical ways to competence. The findings also point at some other sources of motivation in autodidactical learning (e.g. flow, curiosity, feeling of competence or self-determination), which seem to sustain the persistence of the learning effort. The processes of motivationel relevance occuring in autodidactical learning are finally discussed from an educational point of view. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am12.06.2025
QuellenangabePrenzel, Manfred; Heiland, Alfred: Motivationale Prozesse beim autodidaktischen Lernen - In: Unterrichtswissenschaft 18 (1990) 3, S. 219-234 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-296789 - DOI: 10.25656/01:29678
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen