Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Familienklassen mit Foucault: Familienklassen als Ausdruck der Disziplinargesellschaft?!
Autor
OriginalveröffentlichungMainz : Johannes Gutenberg-Universität, Institut für Erziehungswissenschaft 2024, 21 S. - (Kindheitsforschung - Working Paper; 8)
Dokument  (537 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISSN2702-7783; 27027783
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusReview-Status unbekannt
Abstract (Deutsch):In einem ersten Schritt werden basierend auf Foucaults Werk „Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses“ die zentralen Thesen Foucaults herausgearbeitet (Kapitel 2). Im Fokus stehen seine Ausführungen zur Machtform der Disziplin sowie der Disziplinargesellschaft. Im Anschluss daran wird im zweiten Schritt das Modell der „Familienklasse“ skizziert (Kapitel 3). Neben einem kurzen historischen Umriss der Entwicklung der Familienklasse, werden in diesem Kapitel die zentralen Aspekte herausgearbeitet: An wen richtet sich die Interventionsmaßnahme? Welche Ziele werden verfolgt? Wie ist der Ablauf in der Maßnahme? Nach den ersten beiden vorbereitenden Kapiteln wird in einem dritten Schritt die Fragestellung dieser Arbeit in den Fokus gerückt und die Analyse der Familienklasse durch eine „foucaultsche Brille“ vorgenommen (Kapitel 4). Ausgehend von den erörterten Thesen Foucaults zur Disziplin und Disziplinargesellschaft wird das Konzept der Familienklasse diskutiert. Im abschließenden Fazit (Kapitel 5) werden die zentralen Punkte dieser Ausarbeitung gesammelt wiedergegeben (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am03.05.2024
QuellenangabeGottfried, Stephanie: Familienklassen mit Foucault: Familienklassen als Ausdruck der Disziplinargesellschaft?! Mainz : Johannes Gutenberg-Universität, Institut für Erziehungswissenschaft 2024, 21 S. - (Kindheitsforschung - Working Paper; 8) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-298374 - DOI: 10.25656/01:29837
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen