Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Einstellungen zu Behinderung mit Fragebögen messen. Eine qualitative Inhaltsanalyse bestehender Messinstrumente
ParalleltitelMeasuring attitudes towards disability via questionnaires. A qualitative content analysis of existing measurement instruments
Autoren
OriginalveröffentlichungEmpirische Sonderpädagogik 15 (2023) 4, S. 330-344 ZDB
Dokument  (730 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN1869-4845; 1869-4934; 18694845; 18694934
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Einstellungen zu (Menschen mit) Behinderungen sind seit langer Zeit im Fokus der Forschung. Da es sich um ein latentes Konstrukt handelt, sieht sich die Forschung damit konfrontiert, zu definieren, wie die Einstellungen gemessen werden sollen. Die vorliegende Studie nimmt die Operationalisierung des latenten Konstrukts zum Anlass und untersucht durch eine zusammenfassende qualitative Inhaltsanalyse der aktuell verfügbaren Einstellungsfragebögen (N = 13) was gemessen wird, wenn Einstellungen zu (Menschen mit) Behinderungen erfasst werden sollen. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Items der Fragebögen in den Kategorien Fähigkeitserwartungen, Vulnerabilität/Privilegienverlust, Normative Überformung, Expliziter Ableismus, Wissen und Überzeugungen, Strukturelle Barrieren und Persönlicher Kontakt abbilden lassen. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Attitudes towards disability are a recurring topic in research. Being a latent construct, research is challenged with the task of defining how attitudes are to be measured. This study focuses on the operationalisation of the latent construct. It examines what is measured when attitudes towards disability are to be assessed. For this purpose, a qualitative content analysis of currently available questionnaires measuring explicit attitudes towards disability (N = 13) is conducted. Seven categories were generated from the data: Ability Expectations, Vulnerability/Loss of Privilege, Normative Overforming, Explicit Ableism, Knowledge and Beliefs, Structural Barriers, and Personal Contact. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am21.05.2024
QuellenangabeSchulze, Sarah; Schröter, Anne: Einstellungen zu Behinderung mit Fragebögen messen. Eine qualitative Inhaltsanalyse bestehender Messinstrumente - In: Empirische Sonderpädagogik 15 (2023) 4, S. 330-344 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-299199 - DOI: 10.25656/01:29919; 10.2440/003-0014
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen