Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-302024
DOI: 10.25656/01:30202; 10.31244/dds.2024.02.04
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-302024
DOI: 10.25656/01:30202; 10.31244/dds.2024.02.04
Originaltitel |
Prinzipien einer ressourcenorientierten Didaktik für den schulischen Herkunfts- und Fremdsprachenunterricht |
---|---|
Paralleltitel | Principles of resource-oriented didactics for the teaching of heritage and foreign languages at school |
Autor |
Mehlhorn, Grit ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 116 (2024) 2, S. 150-162 ![]() |
Dokument | Volltext (218 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Schulbildung; Sprachbildung; Mehrsprachigkeit; Schule; Muttersprache; Muttersprachlicher Unterricht; Fremdsprachenunterricht; Differenzierender Unterricht; Heterogene Lerngruppe; Aktionsforschung; Didaktik; Sprachkompetenz; Sekundarbereich; Russisch; Polnisch; Interview; Deutschland |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Fachdidaktik/Sprache und Literatur |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 2699-5379; 00120731; 26995379 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Beitrag diskutiert didaktische Ansätze für heterogene Lerngruppen im Unterricht mit Herkunftssprachenlernenden, mit dem an Sprachkompetenzen und Lernbedarfen von russisch- und polnischsprachigen Jugendlichen angeknüpft werden kann. Durch Interviews mit Lehrenden und Aktionsforschung in der Sekundarstufe werden die Problematik der Integration von Herkunftssprachenlernenden in den Fremdsprachenunterricht sowie Möglichkeiten des konstruktiven Umgangs mit unterschiedlichen sprachlichen Kompetenzen der Lernenden und Bedingungen für einen erfolgreichen Einsatz binnendifferenzierender Aktivitäten untersucht. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | This article discusses didactic approaches for heterogeneous learner groups in lessons with heritage language learners, which can be used to address the language skills and learning needs of Russian and Polish-speaking young people. Interviews with teachers and action research at secondary level are used to examine the problems of integrating heritage language learners into foreign language lessons and ways of dealing constructively with learners’ different language skills. Finally, conditions for the successful use of internally differentiated activities are described. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 2024 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 10.07.2024 |
Quellenangabe | Mehlhorn, Grit: Prinzipien einer ressourcenorientierten Didaktik für den schulischen Herkunfts- und Fremdsprachenunterricht - In: Die Deutsche Schule 116 (2024) 2, S. 150-162 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-302024 - DOI: 10.25656/01:30202; 10.31244/dds.2024.02.04 |