Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Zwischen Integration und Ausschluss. Zur Ambivalenz des Bildungsbegriffs in historischen Demokratietheorien
Autoren
OriginalveröffentlichungBünger, Carsten [Red.]; Chadderton, Charlotte [Red.]; Czejkowska, Agnieszka [Red.]; Dust, Martin [Red.]; Eis, Andreas [Red.]; Grabau, Christian [Red.]; Liesner, Andrea [Red.]; Lohmann, Ingrid [Red.]; Salomon, David [Red.]; Spieker, Susanne [Red.]; Springer, Jürgen-Matthias [Red.]; Wischmann, Anke [Red.]: 30 Jahre und kein Ende der Geschichte. Weinheim ; Basel : Beltz Juventa 2023, S. 59-73. - (Jahrbuch für Pädagogik; 2022)
Dokument  (1.111 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7799-7316-4; 978-3-7799-7315-7; 9783779973164; 9783779973157
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Liest man in klassischen demokratietheoretischen Konzeptionen des 19. Jahrhunderts, etwa denen von John Stuart Mill oder Julius Fröbel, so wird man auf eine eigenartige Ambivalenz des Bildungsbegriffs stoßen. "Bildung", formuliert als Anspruch und Ziel, changiert zwischen Integrations- und Ermöglichungssemantik. Dort, wo ihr Vorhandensein negiert wird, dient dies oftmals der Legitimation von Abwertung und Ausschluss aus dem politischen Prozess. In zeitdiagnostischen Beiträgen zur Krise der Demokratie kehren diese Diskurse wieder. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):If you read the classic 19th century concepts of democracy theory, e. g. those of John Stuart Mill or Julius Fröbel, you will come across a peculiar ambivalence in the concept of education. "Education", formulated as a claim and goal, oscillates between the semantics of "integration" and "enabling". Where its existence is denied, this often serves to legitimize devaluation and exclusion from the political process. Corresponding discourses recur in contemporary diagnostic contributions to the crisis of democracy. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:30 Jahre und kein Ende der Geschichte
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am26.08.2024
QuellenangabeD'Avis, Annika; Salomon, David: Zwischen Integration und Ausschluss. Zur Ambivalenz des Bildungsbegriffs in historischen Demokratietheorien - In: Bünger, Carsten [Red.]; Chadderton, Charlotte [Red.]; Czejkowska, Agnieszka [Red.]; Dust, Martin [Red.]; Eis, Andreas [Red.]; Grabau, Christian [Red.]; Liesner, Andrea [Red.]; Lohmann, Ingrid [Red.]; Salomon, David [Red.]; Spieker, Susanne [Red.]; Springer, Jürgen-Matthias [Red.]; Wischmann, Anke [Red.]: 30 Jahre und kein Ende der Geschichte. Weinheim ; Basel : Beltz Juventa 2023, S. 59-73. - (Jahrbuch für Pädagogik; 2022) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-305836 - DOI: 10.25656/01:30583
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen