Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Addressing inequality. Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Beiträge zur Subjektivierungsforschung
Weitere BeteiligteRose, Nadine [Hrsg.] GND-ID
OriginalveröffentlichungOpladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2024, 209 S.
Dokument (2.490 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-8474-1948-8; 978-3-8474-3011-7; 9783847419488; 9783847430117
SpracheMehrsprachig
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Welche Relevanz entfaltet die Subjektivierungsforschung in der Erziehungswissenschaft und in benachbarten Disziplinen? Der Band vereint grundlegende theoretische und methodologische Beiträge zur Subjektvierungsforschung mit Analysen, die verschiedene Dimensionen sozialer Ungleichheit in den Fokus rücken und teilweise auch miteinander verbinden. Die vielfältigen Beiträge des Bandes diskutieren zum Beispiel Ent/Subjektivierung und Handlungsfähigkeit als zentrale Begriffe der Subjektivierungsforschung und beleuchten unter anderem Rassismus und Postkolonialität als subjektivierende Rahmungen. Sie bieten damit differenzierte Einblicke in die Subjektivierungsforschung und ihre Bedeutung zur Analyse sozialer Ungleichheit. (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am15.08.2024
QuellenangabeRose, Nadine [Hrsg.]: Addressing inequality. Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Beiträge zur Subjektivierungsforschung. Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2024, 209 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-307303 - DOI: 10.25656/01:30730; 10.3224/84743011
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen