Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Schulträger. Eine postheroische Führungsinstanz im Mehrebenensystem Schule
ParalleltitelMunicipal school authorities. Post-heroic leadership in the multi-level school system
Autor
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 116 (2024) 3, S. 239-251 ZDB
Dokument  (235 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 2699-5379; 00120731; 26995379
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Angesichts des Umstands, dass kommunale Schulträger kaum untersucht sind, geht der Beitrag grundsätzlich der Frage nach, inwiefern das Handeln kommunaler Schulträger im Mehrebenensystem Schule im Sinne von Führung zu begreifen ist. Um hier zu substanziellen Antworten zu gelangen, bedarf es allerdings zunächst eines realistischen Verständnisses der Position kommunaler Schulträger im Mehrebenensystem Schule. Da allerdings die gegenwärtig verhandelten Auffassungen vom schulischen Mehrebenensystem hierfür kaum tragfähig sind, wird in kritischer Absetzung von diesen ein analytisch fruchtbareres Konzept von Mehrebenensystemen vorgeschlagen. Vor diesem konzeptionellen Hintergrund wird sodann gefragt, was Führung im Mehrebenensystem heißen kann. Abschließend werden ausgewählte Zukunftsfelder des (Führungs-)Handelns kommunaler Schulträger skizziert. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):In view of the fact that municipal school authorities have hardly been studied, the article fundamentally examines the question of the extent to which the actions of municipal school authorities in the multi-level school system can be understood in terms of leadership. In order to arrive at substantial answers here, however, a realistic understanding of the position of municipal school authorities in the multi-level school system is required. However, since the currently discussed understandings of the multi-level school system are hardly sustainable, an analytically more fruitful concept of multi-level systems is proposed in a critical contrast to the previously discussed understanding. Against this conceptual background, we then ask what leadership in a multi-level system can mean. Finally, selected future areas of (leadership) action by municipal school authorities are outlined. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am06.09.2024
QuellenangabeHermstein, Björn: Schulträger. Eine postheroische Führungsinstanz im Mehrebenensystem Schule - In: Die Deutsche Schule 116 (2024) 3, S. 239-251 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-308927 - DOI: 10.25656/01:30892; 10.31244/dds.2024.03.02
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen