Detailanzeige
| Titel |
Pestalozzi und das Berufsethos der Lehrerschaft. Ein historischer Rückblick zum 250. Geburtstag des Schweizer Pädagogen |
|---|---|
| Autor |
Kühn, Heidemarie |
| Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 88 (1996) 2, S. 135-147 |
| Dokument | Volltext (939 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Bildungstheorie; Bildungsgeschichte; Pädagogik; Pädagogisches Handeln; Liebe; Lehrer; Volksschule; Unterricht; Unterrichtsmethode; Geschichte <Histor>; Beruf; Berufsethos; Pädagoge; Wissenschaftsgeschichte; Rezeption; 19. Jahrhundert; Pestalozzi, Johann Heinrich; Deutschland <bis 1945>; Schweiz |
| Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Bildungs- und Erziehungsphilosophie |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 0012-0731; 00120731 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 1996 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Am 12. Januar 1996 wurde Pestalozzi geehrt und gefeiert - aber die Zeiten, als ihn die deutsche Lehrerschaft zum "pädagogischen Heros" emporstilisierte, sind längst dahin. Dieser Geburtstagsartikel zeigt an der Geschichte der Pestalozzi-Jubiläen auf, wie eng seine Wirkung mit der Entwicklung eines selbstbewußten Volksschullehrerstandes zusammenhängt. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 1996 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 25.11.2025 |
| Quellenangabe | Kühn, Heidemarie: Pestalozzi und das Berufsethos der Lehrerschaft. Ein historischer Rückblick zum 250. Geburtstag des Schweizer Pädagogen - In: Die Deutsche Schule 88 (1996) 2, S. 135-147 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-310427 - DOI: 10.25656/01:31042 |