Detailanzeige
| Titel |
Tests in der Schule. Was können und dürfen Lehrerinnen und Lehrer? |
|---|---|
| Autoren |
Schwarz, Bernd |
| Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 88 (1996) 2, S. 229-243 |
| Dokument | Volltext (1.016 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Testanwendung; Schulrecht; Lehrer; Leistungsbeurteilung; Rechtsgrundlage; Bundesland; Eltern; Schüler; Recht |
| Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 0012-0731; 00120731 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 1996 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Je mehr es zu den Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern gehört, ihre Schülerinnen und Schüler beim Lernen pädagogisch zu beraten oder ihnen gar bei persönlichen Problemen zur Seite zu stehen, desto wichtiger dürfte es werden, daß dies auf einer professionellen Grundlage geschieht. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über Test-Verfahren, die dazu vielleicht hilfreich sein können. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 1996 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 26.11.2025 |
| Quellenangabe | Schwarz, Bernd; Tacke, Heinfried: Tests in der Schule. Was können und dürfen Lehrerinnen und Lehrer? - In: Die Deutsche Schule 88 (1996) 2, S. 229-243 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-310506 - DOI: 10.25656/01:31050 |