Detailanzeige
| Titel |
Widerstand von Lehrern gegen Innovationen in der Schule |
|---|---|
| Autor |
Bohnsack, Fritz |
| Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 87 (1995) 1, S. 21-37 |
| Dokument | Volltext (1.799 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Verhalten; Schule; Schulentwicklung; Lehrer; Lehrerrolle; Gruppenunterricht; Unterrichtsorganisation; Widerstand <Pol>; Beruf; Professionalisierung; Berufsbild; Innovation; Reform |
| Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 0012-0731; 00120731 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 1995 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Dieser Aufsatz ist den strategischen Problemen der Schulreform gewidmet - hier aber nicht unter strukturellen Gesichtspunkten, sondern konzentriert auf den "subjektiven Faktor" im Umgang mit den Zumutungen und Belastungen einer innovativen, nicht mehr nur routinierten Lehrerarbeit. Innovationsskeptischer Widerstand, so zeigt der Verfasser, kann gelegentlich eine Tugend sein und ist in jedem Falle ernst zu nehmen, eben weil nur im Dialog mit den Skeptikern die Erfolgsaussichten der Schulreform verbessert werden können. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 1995 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 06.11.2025 |
| Quellenangabe | Bohnsack, Fritz: Widerstand von Lehrern gegen Innovationen in der Schule - In: Die Deutsche Schule 87 (1995) 1, S. 21-37 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-310708 - DOI: 10.25656/01:31070 |