Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-opus-3115
DOI: 10.25656/01:311
URN: urn:nbn:de:0111-opus-3115
DOI: 10.25656/01:311
| Titel |
Demokratiebaustein: Schüler/-innenvertretung |
|---|---|
| Autoren | Eikel, Angelika; Diemer, Tobias |
| Originalveröffentlichung | Berlin : BLK 2006, 11 S. - (Demokratiebausteine) |
| Dokument | Volltext (286 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Sekundarstufe II; Partizipation; Berufsbildung; Sekundarstufe I; Schülervertretung; Deutschland |
| Teildisziplin | Schulpädagogik |
| Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2006 |
| Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
| Abstract (Deutsch): | Klassiker sind eine eigentümliche Spezies: von einer Mehrheit öffentlich anerkannt, aber meist nur von einer Minderheit wirklich geschätzt. Das gilt auch für den Klassiker unter den Formen demokratischer Mitbestimmung von Schüler/-innen in deutschen Schulen: die Schüler/-innenvertretung (SV). So ist die SV auf der einen Seite eine seit langem etablierte und gesetzlich verankerte Form demokratischer Beteiligung von Schüler/-innen, die an allen Schulen Deutschlands vorhanden ist und deren Bestand kaum jemand grundlegend in Frage stellt. Auf der anderen Seite jedoch werden die demokratischen Mitbestimmungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten, die sie bietet, in nur wenigen Fällen tatsächlich umfassend realisiert. |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 02.09.2008 |
| Quellenangabe | Eikel, Angelika; Diemer, Tobias: Demokratiebaustein: Schüler/-innenvertretung. Berlin : BLK 2006, 11 S. - (Demokratiebausteine) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-3115 - DOI: 10.25656/01:311 |