Detailanzeige
Titel |
Schulzeit als Schulqualitätsfaktor. Erneuerungsprozesse und Entwicklungsstand in "Vollen Halbtagsschulen" |
---|---|
Autor |
Holtappels, Heinz Günter ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 86 (1994) 3, S. 327-343 ![]() |
Dokument | Volltext (1.067 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Schule; Schulversuch; Schulzeit; Schulleitung; Schulqualität; Schulorganisation; Halbtagsschule; Volle Halbtagsschule; Lehrerkollegium; Lernkultur; Individualisierung; Ganzheitlicher Ansatz; Alltag; Belastung; Innovation; Kooperation; Zeitstruktur; Qualität; Niedersachsen |
Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1994 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Was können ein erweiterter Zeitrahmen und eine alternative Zeitstruktur zur Entwicklung der Lernkultur in Unterricht und Schulleben beitragen? Wie verlaufen entsprechende Innovationen in der Schulpraxis? - Der Beitrag beschreibt erste Ergebnisse, Folgerungen und Perspektiven des Schulversuchs "Volle Halbtagsschule" in Niedersachsen. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 1994 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 22.09.2025 |
Quellenangabe | Holtappels, Heinz Günter: Schulzeit als Schulqualitätsfaktor. Erneuerungsprozesse und Entwicklungsstand in "Vollen Halbtagsschulen" - In: Die Deutsche Schule 86 (1994) 3, S. 327-343 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-311316 - DOI: 10.25656/01:31131 |