Detailanzeige
Titel |
Widerstand im Dritten Reich. Der Pädagoge Adolf Reichwein |
---|---|
Autor |
Kaßner, Peter ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 86 (1994) 4, S. 388-405 ![]() |
Dokument | Volltext (1.270 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Nationalsozialismus; Politisches Handeln; Widerstand <Pol>; Kreisauer Kreis; Biografie; Reichwein, Adolf |
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1994 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Vor 50 Jahren, am 30. Oktober 1944, ist Adolf Reichwein als Mitglied des Kreisauer Kreises hingerichtet worden. In seiner Biographie sind schon früh "Signale des Widerstands" zu erkennen, wie sie unterdem Deckmantel scheinbarer Anpassung in Briefen, Schriften und Reden zu finden sind. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 1994 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 23.09.2025 |
Quellenangabe | Kaßner, Peter: Widerstand im Dritten Reich. Der Pädagoge Adolf Reichwein - In: Die Deutsche Schule 86 (1994) 4, S. 388-405 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-311349 - DOI: 10.25656/01:31134 |