Detailanzeige
Titel |
Gesamtdeutsche Pädagogik im Kalten Krieg? Der V. Pädagogische Kongreß 1956 und seine Folgen für die DDR-Pädagogik |
---|---|
Autor |
Dudek, Peter ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 85 (1993) 1, S. 63-83 ![]() |
gehört zu: | Deutsche Pädagogen in der Zeit des kalten Krieges. Anmerkungen zu einem Aufsatz von Peter Dudek in Heft 1/93 der "Deutschen Schule" |
Dokument | Volltext (1.340 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Pädagogik; Pädagoge; Bildungsgeschichte; Bildungspolitik; Bildungssystem; Sozialistische Bildung; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands; Ost-West-Beziehungen; Tagung; Kongress |
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1993 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Daß sich in den beiden deutschen Staaten gänzlich verschiedene Bildungssysteme entwickelt haben, lag nicht von Anfang an in der Absicht derer, die nach 1945 das Bildungswesen gestaltet haben. Noch bis zur Mitte der 50er Jahre bemühten sich die SED und die Pädagogen der DDR um ihre westdeutschen Kollegen, die sich im "Schwelmer Kreis" organisiert hatten. Erst mit dem V. Pädagogischen Kongreß (1956) wurde eine strikte Abgrenzung gegenüber Westdeutschland eingeleitet. Diese Entwicklung und die Bedeutung verschiedener Pädagogen werden hier in einem geradezu spannenden Bericht mit vielen Details nachgezeichnet. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 1993 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 26.08.2025 |
Quellenangabe | Dudek, Peter: Gesamtdeutsche Pädagogik im Kalten Krieg? Der V. Pädagogische Kongreß 1956 und seine Folgen für die DDR-Pädagogik - In: Die Deutsche Schule 85 (1993) 1, S. 63-83 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-311686 - DOI: 10.25656/01:31168 |