Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Die Einführung der Koedukation. Pädagogische oder pragmatische Begründung?
Autoren
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 85 (1993) 1, S. 84-97 ZDB
Dokument  (1.257 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 00120731
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):In den 50er und 60er Jahren hat sich auch im höheren Schulwesen der Bundesrepublik die Koedukation weitgehend durchgesetzt. Im Kontext der neueren Koedukations Debatte stellt sich die Frage, wie dieser scheinbar selbstverständliche Prozeß eigentlich vollzogen wurde. Am Beispiel des Landes Rheinland-Pfalz und der Zusammenlegung einer Jungen- und einer Mädchenoberschule in Neuwied wird fraglich, ob dabei pädagogische Ziele im Vordergrund gestanden haben. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am26.08.2025
QuellenangabeKraul, Margret; Wirrer, Rita: Die Einführung der Koedukation. Pädagogische oder pragmatische Begründung? - In: Die Deutsche Schule 85 (1993) 1, S. 84-97 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-311697 - DOI: 10.25656/01:31169
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen