Detailanzeige
Titel |
Schule vor dem Horizont einer Geschichte des Lernens |
---|---|
Autor |
Schulze, Theodor ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 85 (1993) 4, S. 420-436 ![]() |
Dokument | Volltext (1.113 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Schulreform; Schule; Schulpädagogik; Lernen; Lerninhalt; Lernprozess; Geschichte <Histor>; Theorie; Schulgeschichte; Geisteswissenschaften |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1993 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Dieser Aufsatz kritisiert das Konzept der "Regionaltheorien" als eine unbefriedigende, bedenkliche Arbeitsteilung und beharrt darauf, daß der Vorzug der geisteswissenschaftlichen Schultheorie gerade darin bestanden habe, sich nicht nur mit den Rahmenbedingungen und Organisationsfragen des Schulehaltens, sondern mit dem "Wesentlichen" der Schule, nämlich ihren Lerninhalten und Lernprozessen zu beschäftigen. Zur "Horizonterweiterung" einer künftigen, ausdrücklich pädagogischen Schultheorie schlägt der Verfasser vor, Schule als "Lernformation" zu begreifen. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 1993 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 08.09.2025 |
Quellenangabe | Schulze, Theodor: Schule vor dem Horizont einer Geschichte des Lernens - In: Die Deutsche Schule 85 (1993) 4, S. 420-436 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-311989 - DOI: 10.25656/01:31198 |