Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Mit ausländerfeindlichen Jugendlichen Gespräche am Runden Tisch führen? Erkundungen an einer sächsischen Mittelschule
Autoren
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 85 (1993) 4, S. 474-492 ZDB
Dokument  (1.192 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 00120731
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Alle Schülerinnen der achten Klassenstufe einer "normalen" sächsischen Mittelschule wurden gefragt, ob ein deutscher Schüler einem ausländischen Mitschüler helfen soll, zu den anderen Klassenkameradinnen Kontakt aufzunehmen, welche Rechtfertigungen für Hilfe oder Hilfsverweigerung sie gelten lassen und welche Chance sie in einer solchen Problemsituation einem "Gespräch am Runden Tisch" geben. Die Ergebnisse dieser Befragung ergänzen nicht nur in instruktiver Weise das Bild bisheriger Befunde zu rechtsextremistischen Tendenzen bei ostdeutschen Jugendlichen, sondern erlauben auch schlüssige Folgerungen in Hinsicht auf Möglichkeiten und Grenzen des Umgangs mit rechtsextremen Orientierungen von Heranwachsenden in der Schule. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am09.09.2025
QuellenangabeRovó, Ingeborg; Schreiner, Günter: Mit ausländerfeindlichen Jugendlichen Gespräche am Runden Tisch führen? Erkundungen an einer sächsischen Mittelschule - In: Die Deutsche Schule 85 (1993) 4, S. 474-492 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-312025 - DOI: 10.25656/01:31202
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen