Detailanzeige
Titel |
Kreativität und Schule |
---|---|
Autor |
Menzel, Wolfgang ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 84 (1992) 1, S. 28-41 ![]() |
Dokument | Volltext (881 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Schule; Schüler; Lehrer; Leistungsbeurteilung; Erwartung; Einstellung <Psy>; Intelligenz <Psychologie>; Kreativität; Unterricht; Deutschunterricht; Beispiel |
Teildisziplin | Schulpädagogik Pädagogische Psychologie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1992 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Wo es um die Förderung von Kreativität in der Schule geht, gerät dieses Ziel noch immer häufig in Konflikt mit herkömmlichen Konzepten der Lern- und Leistungsbeurteilung. Der Autor macht, ausgehend von einem Aufsatzbeispiel, deutlich, daß kreative Schülerinnen und Schüler es schwer haben mit der Schule, weil diese sie als anstrengend, unbequem, unangepaßt bewertet. Konfliktreich erweisen sich insbesondere die Interaktionen mit Schülerinnen und Schülern, die hochkreativ, aber nicht in gleichem Maße hochintelligent sind. Im Zweifelsfall werden noch immer die konventionellen Leistungen den unkonventionell-kreativen, erfinderischen Leistungen vorgezogen, obwohl doch unsere Zukunft mehr denn je davon abhängt, "kreative Sensibilität" mit kreativer, unkonventioneller Intelligenz verknüpft zustärken und zu fördern. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 1992 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 20.03.2025 |
Quellenangabe | Menzel, Wolfgang: Kreativität und Schule - In: Die Deutsche Schule 84 (1992) 1, S. 28-41 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-312081 - DOI: 10.25656/01:31208 |