Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Schule zwischen Wende und Wandel. Wie weiter mit den Schulreformen in Deutschland-Ost?
Autoren
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 84 (1992) 1, S. 94-110 ZDB
Dokument  (1.084 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 00120731
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Zwei Jahre nach der "Wende" hat sich die Schullandschaft in den neuen Bundesländern vielfältig verändert. Insbesondere die Kulturhoheit der Länder bringt eine Tendenz zu Vielfalt zutage, gleichzeitig aber läßt sich eine Orientierung am zweigliedrigen Schulwesen erkennen. Der Beitrag der beiden Autoren informiert detailliert über die bildungspolitischen Weichenstellungen in Deutschland-Ost, macht aber zugleich auch deutlich, welche Gefahren in rein administrativen Lösungen liegen und wo die pädagogische Innovationsbereitschaft von Lehrerinnen und Lehrern in politischen Durchsetzungsstrategien frustriert werden könnte. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am20.03.2025
QuellenangabeDöbert, Hans; Martini, Renate: Schule zwischen Wende und Wandel. Wie weiter mit den Schulreformen in Deutschland-Ost? - In: Die Deutsche Schule 84 (1992) 1, S. 94-110 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-312148 - DOI: 10.25656/01:31214
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen