Detailanzeige
Titel |
Ausbildungszeitverkürzung. Eine Strukturdebatte unter falschem Vorzeichen? |
---|---|
Autor |
Ahrens, Jens-Rainer ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 84 (1992) 2, S. 235-250 ![]() |
Dokument | Volltext (1.055 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Schule; Schulzeit; Schulbesuch; Ausbildungsdauer; Verkürzung; Diskussion; Vergleich; Internationaler Vergleich; Europa |
Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1992 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | In der Diskussion um die Verkürzung der (Schul)Ausbildungszeiten werden häufig einzelne Maßnahmen erörtert, ohne sie in den Wechselwirkungen mit anderen Bereichen zu sehen. Zudem wird immer wieder auf das Ausland verwiesen, wo die Ausbildungszeiten kürzer seien - eine sorgfältige Betrachtung der Details lehrt jedoch, daß es in der Praxis teilweise anders aussieht oder daß die Bedingungen anders sind. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 1992 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 25.03.2025 |
Quellenangabe | Ahrens, Jens-Rainer: Ausbildungszeitverkürzung. Eine Strukturdebatte unter falschem Vorzeichen? - In: Die Deutsche Schule 84 (1992) 2, S. 235-250 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-312238 - DOI: 10.25656/01:31223 |