Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Sag nicht zu oft, du hast recht, Lehrer! Über den Gehalt und die ästhetische Wirkung eines Fünfzeilers von B.B.
Autor
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 83 (1991) 2, S. 132-139 ZDB
Dokument  (630 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 00120731
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Diese Aufforderung Bert Brechts läßt sich sehr verschieden deuten: Als taktische Verhaltensanweisung, die auf eine geschicktere Indoktrination zielt, oder als Aufforderung zum "pädagogischen Takt", in dem die Macht der Erziehenden gebunden wird, um die Kräfte der Schülerinnen und Schüler herauszufordern und frei werden zu lassen. Der Autor dieses Beitrags plädiert für die zweite Deutung. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am11.03.2025
QuellenangabeParmentier, Michael: Sag nicht zu oft, du hast recht, Lehrer! Über den Gehalt und die ästhetische Wirkung eines Fünfzeilers von B.B. - In: Die Deutsche Schule 83 (1991) 2, S. 132-139 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-312453 - DOI: 10.25656/01:31245
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen