Detailanzeige
Titel |
Verbalbeurteilung in Schulzeugnissen. Eine psychologische Inhaltsanalyse |
---|---|
Autor |
Haußer, Karl ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 83 (1991) 3, S. 348-359 ![]() |
Dokument | Volltext (2.128 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Leistungsbeurteilung; Reform; Zeugnis; Verbalzeugnis; Schulzeugnis; Diagnostik; Beschreibung; Psychologie; Inhaltsanalyse |
Teildisziplin | Schulpädagogik Pädagogische Psychologie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1991 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | In den beiden ersten Grundschulklassen gehören Verbalzeugnisse inzwischen weitgehend zum Standard. Nicht so selbstverständlich ist indes die Gestaltung dieser Texte. Verschiedene Typen der Formulierung können unterschiedliche pädagogische Bedeutungen haben. Diese inhaltsanalytische Auswertung zeigt, daß jene Varianten, die pädagogisch als wünschenswert zu bezeichnen wären, nicht gerade die häufigsten sind. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 1991 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 14.03.2025 |
Quellenangabe | Haußer, Karl: Verbalbeurteilung in Schulzeugnissen. Eine psychologische Inhaltsanalyse - In: Die Deutsche Schule 83 (1991) 3, S. 348-359 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-312526 - DOI: 10.25656/01:31252 |