Detailanzeige
Titel |
Argumente für die Fortsetzung der Koedukation. Methodische und organisatorische Mängel als Ursachen für die Schwierigkeiten, die viele Mädchen (und ein Teil der Jungen) mit den "harten" Naturwissenschaften haben |
---|---|
Autor |
Hagemeister, Volker ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 83 (1991) 4, S. 474-492 ![]() |
gehört zu: | Fortsetzung der Koedukation Ja. Aber nicht mit unangemessenen Argumenten! |
Dokument | Volltext (1.412 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Koedukation; Schule; Sekundarbereich; Schulerfolg; Kreativität; Didaktik; Mathematikunterricht; Physikunterricht; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Junge; Mädchen |
Teildisziplin | Schulpädagogik Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1991 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Im Mittelpunkt dieses Beitrags steht die These, daß Mädchen im Mathematik- und Physikunterricht nicht deswegen weniger erfolgreich sind, weil sie nicht "logisch denken" können, sondern weil sie mathematische und physikalische Aufgaben mit unangemessenen Methoden zu lösen versuchen. Der Verfasser plädiert daher nachdrücklich für eine durchgreifende Unterrichtsreform und für eine schulische Lernkultur, in der nicht angepaßtes, sondern kreatives Verhalten honoriert wird. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 1991 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 19.03.2025 |
Quellenangabe | Hagemeister, Volker: Argumente für die Fortsetzung der Koedukation. Methodische und organisatorische Mängel als Ursachen für die Schwierigkeiten, die viele Mädchen (und ein Teil der Jungen) mit den "harten" Naturwissenschaften haben - In: Die Deutsche Schule 83 (1991) 4, S. 474-492 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-312597 - DOI: 10.25656/01:31259 |