Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Fortsetzung der Koedukation Ja. Aber nicht mit unangemessenen Argumenten!
Autor
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 83 (1991) 4, S. 493-502 ZDB
gehört zu:Argumente für die Fortsetzung der Koedukation. Methodische und organisatorische Mängel als Ursachen für die Schwierigkeiten, die viele Mädchen (und ein Teil der Jungen) mit den "harten" Naturwissenschaften haben
Anmerkungen zu der Replik von Marianne Horstkemper
Dokument  (878 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 00120731
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Diese Replik stimmt mit Hagemeisters Kritik des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts durchaus überein und ist ebenfalls weitdavon entfernt, die schulische Koedukation abschaffen zu wollen. Sie hält dem Autor aber vor, daß er wichtige Ergebnisse der geschlechtsspezifischen Sozialisationsforschung nicht zur Kenntnis genommen habe und seine Argumentation teilweise durch diskriminierende Vorurteile über das weibliche Lern- und Leistungsverhalten gekennzeichnet sei. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am19.03.2025
QuellenangabeHorstkemper, Marianne: Fortsetzung der Koedukation Ja. Aber nicht mit unangemessenen Argumenten! - In: Die Deutsche Schule 83 (1991) 4, S. 493-502 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-312609 - DOI: 10.25656/01:31260
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen