Detailanzeige
Titel |
Nachhilfeunterricht. Verbreitung, pädagogische Bedeutung und bildungspolitische Bewertung |
---|---|
Autor |
Behr, Michael ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 82 (1990) 1, S. 81-94 ![]() |
Dokument | Volltext (904 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Pädagogik; Bildungspolitik; Lehrer; Fachlehrer; Fachunterricht; Schüler; Schülerleistung; Nachhilfeunterricht; Leistung; Einstellung <Psy>; Empirische Untersuchung |
Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1990 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Daß Schülerinnen und Schüler mit dem Unterricht in der Schule nicht auskommen, das scheint eine Art Konstante zu sein. Diese Studie macht diesen Mißstand erneut deutlich: Lehrende und Eltern scheinen sich auf Nachhilfe als eine Selbstverständlichkeit eingerichtet zu haben - und auch die Schulreform der letzten Jahrzehnte hat hieran offenbar kaum etwas geändert. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 1990 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 11.12.2024 |
Quellenangabe | Behr, Michael: Nachhilfeunterricht. Verbreitung, pädagogische Bedeutung und bildungspolitische Bewertung - In: Die Deutsche Schule 82 (1990) 1, S. 81-94 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-312986 - DOI: 10.25656/01:31298 |