Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Entwicklung und Einsatz von Erhebungsinstrumenten zur Analyse der Schüler-Lehrer-Interaktion im Chemieunterricht. Teil I: Konzeption und Erprobung eines standardisierten, kategorial geordneten Beobachtungsverfahrens und eines Lernklima-Befragungsinstruments
Autoren
OriginalveröffentlichungZeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 2 (1996) 1, S. 21-38 ZDB
Dokument  (2.459 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2197-988X; 0949-1147; 2197988X; 09491147
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Gegenstand der vorliegenden Arbeit sind die Entwicklung und der Einsatz von zwei Analyseinstrumenten, mit deren Hilfe Interaktionen im Chemieunterricht beschrieben und ihre Wirkungen auf die Beteiligten erforscht werden. Im ersten Teil unseres Aufsatzes werden wir über die Konzeption und Erprobung dieser Instrumente berichten. Die chemieunterrichtlichen Interaktionen werden dabei aus zwei unterschiedlichen Perspektiven analysiert. Der "objektivierten" Unterrichtsbeobachtung dient die Entwicklung und der Einsatz des "Kieler Klassen-Kiebitz-Beobachtungsinstruments". Das "Kieler Klassen-Kiebitz-Befragungsinstrument" ist auf die Analyse des Lernklimas im Chemieunterricht ausgerichtet; es erhebt die Wahrnehmungen und Urteile der am Unterricht Beteiligten. Das Beobachtungssystem und die verschiedenen Lernklima-Fragebogenversionen wurden als einander ergänzende Analyseinstrumente konzipiert und erprobt. Die Erprobung zeigt, daß beide Instrumente für wissenschaftliche Untersuchungen genutzt werden können. Ihr Einsatz stellt darüber hinaus praktische Hilfen für den Schulunterricht in Aussicht. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Subject of this contribution is the development and testing of two analytical Instruments for the description of interactions in chemistry classrooms and the effects that these have on those involved. In this first part the conception and testing of these Instruments are described. The classroom interactions are described from two different perspectives. The „Kieler-Klassen-Kiebitz-Observation-Instrument“ allows „objective“ classroom observation, whereas the „Kieler-Klassen-Kiebitz-Questionnaire“ aims at the learning-climate in the chemistry classroom, investigating the perceptions and judgments of those participating in the process. The observation System and the different versions of the learning-climate-questionnaire were conceived and tested as complementary Instruments for analysis. Tests have shown that both Instruments are suitable for research purposes, and the results suggest that their use may be helpful for the teaching practitioner as well. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am17.10.2024
QuellenangabeBolte, Claus; Stork, Heinrich: Entwicklung und Einsatz von Erhebungsinstrumenten zur Analyse der Schüler-Lehrer-Interaktion im Chemieunterricht. Teil I: Konzeption und Erprobung eines standardisierten, kategorial geordneten Beobachtungsverfahrens und eines Lernklima-Befragungsinstruments - In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 2 (1996) 1, S. 21-38 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-314661 - DOI: 10.25656/01:31466
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen