Detailanzeige
Titel |
Chemielernen mit Bildern durch aktive Gestaltung der Lernumgebung - Beispiel Additionsreaktionen |
---|---|
Autoren |
Sumfleth, Elke ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 6 (2000), S. 97-113 ![]() |
Dokument | Volltext (2.770 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Visuelles Medium; Lernen; Lernumgebung; Wissenstransfer; Unterrichtsmethode; Multimediale Methode; Additionsreaktion; Chemieunterricht; Bildverstehen; Bildanalyse |
Teildisziplin | Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2197-988X; 0949-1147; 2197988X; 09491147 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2000 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die Lernergebnisse beim Chemielernen mit Bildern werden einerseits durch Lernermerkmale, andererseits durch Bildmerkmale bestimmt. Die Qualität der Transferleistungen von Laien, nicht die von Experten, hängt erheblich von den Bildmerkmalen ab. In Text integrierte "steps & parts"-Bilder bieten den Lernenden bessere Möglichkeiten, Prozesse und Zusammenhänge zu erfassen, als Einzelbilder. Demgegenüber wirken sich zusätzliche Fragen zum Bild nicht lernfördernd aus. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zeigen, daß sich die aktive Teilnahme der Lernenden an der Entwicklung des Lernmaterials positiv auf Transferleistungen der Lernenden auswirkt. Die Lernenden müssen den Inhalt der Bilder, Textpassagen und Formeln vergleichen, um sie zu einer "steps & parts"-Bild-Text-Kombination zusammenzufügen. Dabei treffen sie während des Gestaltungsprozesses selbständige Entscheidungen im Hinblick auf die Repräsentationsform, kombinieren externe Repräsentationen sinnvoll, evaluieren Entwürfe und begründen die Wahl. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | The results of learning chemistry by means of illustrations are determined by characteristics of the learners and the illustrations themselves. In case of the novices - but not of the experts - the quality of transferial work considerably depends on characteristics of the illustrations. Using ‘step & parts’ illustrations which are integrated into text - instead of single illustrations learners have better chances in comprehending processes and relationships. In contrast, additional questions concerning the meaning of the picture do not promote learning. The results show that active participation in constructing learning material improve transferial capabilities. Constructing a ‘steps & parts’ illustration-text-combination, the learners have to compare the contents of illsutartions, text strains and formulas. They have to choose the representation form to combine external representations, to evaluate preliminary drafts and to justify their choice during the designing process. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN Jahr: 2000 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 22.10.2024 |
Quellenangabe | Sumfleth, Elke; Telgenbüscher, Lucyna: Chemielernen mit Bildern durch aktive Gestaltung der Lernumgebung - Beispiel Additionsreaktionen - In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 6 (2000), S. 97-113 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-315465 - DOI: 10.25656/01:31546 |