Detailanzeige
Titel |
Computereinsatz im naturwissenschaftlichen Unterricht - Ein Überblick über die pädagogisch-psychologischen Grundlagen und ihre Anwendung |
---|---|
Autoren |
Urhahne, Detlef ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 6 (2000), S. 157-186 ![]() |
Dokument | Volltext (4.515 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Kognition; Medienpsychologie; Lernen; Didaktik; Lehren; Problemorientierter Unterricht; Computerunterstützter Unterricht; Naturwissenschaften; Konstruktivismus; Übersichtsbericht |
Teildisziplin | Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2197-988X; 0949-1147; 2197988X; 09491147 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2000 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Es wird ein Literaturüberblick über die pädagogisch-psychologischen Theorien und Anwendungen zum computergestützten Lernen und Lehren gegeben. Besonderes Gewicht erhalten Studien mit einem naturwissenschaftsdidaktischen Hintergrund. Das Lehren und Lernen mit dem Computer wird aus drei unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Unter der lernpsychologischen Perspektive werden behavioristische, informationstheoretische und konstruktivistische Ansätze sowie die Effektivität des computergestützten Lernens diskutiert. Unter der medienpsychologischen Perspektive finden Forschungsarbeiten zum Lernen mit Text, Bild und Ton, mit Animationen und Simulationen, mit Hypertext und Hypermedia sowie das Lernen in Netzen Erwähnung. Die didaktisch situierte Perspektive spiegelt Ansätze zur situierten Kognition. Theorie und Forschung zur Cognitive Apprenticeship, zur Verankerten Instruktion, zur Kognitiven Flexibilität und zum problemorientierten Lernen werden vorgestellt. Abschließend erfolgt ein Ausblick auf anstrebenswerte zukünftige Entwicklungen in diesem Forschungsfeld. Schlagwörter: Computergestütztes Lehren und Lernen - Konstruktivismus - Animationen - Simulationen - Hypertext - Situierte Kognition - Literaturüberblick. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | The literature of theories and applications of computer-based learning and teaching is reviewed. Special stress is placed on studies with a background in the didactics of Science. Teaching and learning with the Computer is looked at from three different perspectives. From a psychology of learning perspective behavioristic, Information processing and constructivistic approaches as well as the effectiveness of computer-based learning are discussed. From a psychology of media point of view publications about learning with text, picture and sound, with animations and simulations, with hypertext and hypermedia, and learning in networks are mentioned. The didactic situated perspective reflects the approaches of situated Cognition. Theory and research of cognitive apprenticeship, anchored instruction, cognitive flexibility, and problem-oriented learning are presented. Finally, the prospects for future developments worth striving for in this research area are given. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN Jahr: 2000 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 22.10.2024 |
Quellenangabe | Urhahne, Detlef; Prenzel, Manfred; Davier, Matthias von; Senkbeil, Martin; Bleschke, Michael: Computereinsatz im naturwissenschaftlichen Unterricht - Ein Überblick über die pädagogisch-psychologischen Grundlagen und ihre Anwendung - In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 6 (2000), S. 157-186 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-315479 - DOI: 10.25656/01:31547 |