Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Kooperation von Grundschullehrkräften zum Heimat- und Sachunterricht - Erste Ergebnisse einer Fragebogenstudie
ParalleltitelCooperation among primary school teacher teaching Science - preliminary results of a questionaire
Autoren
OriginalveröffentlichungZeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 14 (2008), S. 185-200 ZDB
Dokument  (453 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2197-988X; 0949-1147; 2197988X; 09491147
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):In der vorgestellten Fragebogenstudie wurden Voraussetzungen und vorhandene Formen der Kooperation mit Bezug zum Heimat- und Sachunterricht in der Primarstufe untersucht. An der Befragung nahmen 407 Grund- sowie Grund- und Hauptschullehrkräfte aus Schleswig-Holstein teil. Erste Ergebnisse zeigen, dass auch an Grundschulen bereits in der Literatur beschriebene Formen der Zusammenarbeit in den Lehrerkollegien identifiziert werden können. Faktorenanalytisch ließen sich drei Skalen zur Lehrerkooperation mit Bezug zum Heimat- und Sachunterricht, sowie drei Skalen zu schulischen Rahmenbedingungen trennen. Die Daten deuten darauf hin, dass der Austausch von Materialien an Grundschulen weit verbreitet ist, während Unterrichtshospitationen und/oder Teamteaching kaum stattfinden. Darüber hinaus wurden die Zusammenhänge zwischen den Kooperationsformen und den Rahmenbedingungen durch Regressionsanalysen näher spezifiziert. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):The study examines the conditions and the ways of cooperation among teachers at primary schools with regard to science education. 407 teachers from elementary and middle schools in Schleswig-Holstein participated in the study. Preliminary results show that typical forms of cooperation that have been described for other levels can also be identified at primary schools. By factor analysis three scales of cooperation patterns and three scales referring to the basic conditions at school can be defined. Sharing teaching material appears to be common in primary schools while mutual visits to each other’s classrooms or team teaching seem rare. Futhermore, regression analysis were conducted to elucidate the interrelation between the types of cooperation and the basic conditions. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am25.10.2024
QuellenangabeSchröder-Lausen, Enken; Nerdel, Claudia: Kooperation von Grundschullehrkräften zum Heimat- und Sachunterricht - Erste Ergebnisse einer Fragebogenstudie - In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 14 (2008), S. 185-200 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-316348 - DOI: 10.25656/01:31634
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen