Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Die Wirkung eines Theater Workshops zum Thema Shakespeare auf die Einstellungen von Schülerinnen und Schülern
Autor
OriginalveröffentlichungKassel : kassel university press 2018, 125 S. - (Reihe Studium und Forschung; 28)
Dokument  (5.090 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
Sonstige beteiligte InstitutionenUniversität Kassel / Zentrum für Lehrerbildung
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-7376-5053-3; 9783737650533
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Handlungsorientierung hat im Englischunterricht in den letzten Jahren einen immer höheren Stellenwert eingenommen. Unter Handlungsorientierung versteht man, Lernenden die Möglichkeit zu geben neue Inhalte in authentischen Situationen zu erfahren und zu vertiefen. Diese sollen für die Lernenden möglichst realistisch sein. Eine Möglichkeit, Handlungsorientierung im Unterricht zu integrieren, kann der Besuch eines außerschulischen Lernorts, wie z.B. der Besuch eines Theater Workshops zum Thema Shakespeare, sein. Hier erhalten die Lernenden einen (schau-)spielerischen Zugang zu dessen Werken. In der vorliegenden Arbeit wurde die Wirkung eines solchen Workshops auf die Einstellungen der Lernenden unter Berücksichtigung des Dreikomponentenmodells untersucht. Die Untersuchung wurde als quantitative Querschnitts- und Interventionsstudie entwickelt und die Einstellungen wurden vor sowie nach dieser Intervention erhoben (Pre-/Posttest). Die Ergebnisse zeigen, dass sich ein solcher Workshop auf die Einstellungen der Lernenden zu Shakespeare positiv auswirken kann, vor allem auf die affektive Komponente von Einstellung, aber auch auf die kognitive und konative Komponente. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):The principle of action-orientation has become an integral part of English as a foreign language classrooms. Action-orientation means giving the students the opportunity to learn and practise new contents in an authentic situation, which students at the same time take to be realistic. There are many opportunities to integrate action-orientation into the classroom, one of them participating in a theatre workshop that deals with Shakespeare, in which the students approach the playwright and his plays by acting. Educational literature suggests including performative work, e.g. in the form of roleplays, when it comes to dealing with dramas in the classroom, as this approach fosters a number of skills. This study was designed as a quantitative cross-sectional study in which the attitudes of participants of such a workshop were compared, before and after the intervention (pre-/posttest) with regard to the three components of attitudes. Results have shown that the workshop affects students' attitudes towards Shakespeare, especially concerning the affective component of attitude, but also concerning the cognitive and conative component. (DIPF/Orig.)
zusätzliche URLs
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am08.11.2024
QuellenangabeKaminski, Regina: Die Wirkung eines Theater Workshops zum Thema Shakespeare auf die Einstellungen von Schülerinnen und Schülern. Kassel : kassel university press 2018, 125 S. - (Reihe Studium und Forschung; 28) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-317998 - DOI: 10.25656/01:31799
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen