Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Ja, Freund, das ist hier die Arbeitswelt. Das Arbeitswelterleben von Fachoberschülerinnen und Fachoberschülern im betrieblichen Praktikum
Autor
OriginalveröffentlichungKassel : kassel university press 2018, 241 S. - (Dissertation, Universität Kassel, 2017)
Dokument  (7.666 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-7376-0483-3; 978-3-7376-0482-6; 9783737604833; 9783737604826
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusQualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift)
Abstract (Deutsch):Die zweijährige Fachoberschule ist eine Bildungsinstitution, die in mehreren deutschen Bundesländern existiert und sich - angesichts der SchülerInnenzahlen - offensichtlich anhaltender Beliebtheit erfreut. Allerdings gilt sie als nicht unumstritten: Einerseits bietet sie Jugendlichen mit mittlerem Bildungsabschluss die Möglichkeit, eine Hochschulzugangsberechtigung zu erlangen, andererseits wird sie von einigen Jugendlichen lediglich aufgrund der Möglichkeit besucht, zwei weitere Jahre im 'Schonraum Schule' verbringen zu können. Die vorliegende Studie analysiert das Arbeitswelterleben von FachoberschülerInnen im Kontext des betrieblichen Praktikums, welches schulbegleitend über ein gesamtes Jahr stattfindet. Es wird ein Modell entwickelt, welches Interaktionsbeziehungen in Zusammenhang mit dem subjektiven Erleben des Praktikums aufzeigt. Darüber hinaus werden die möglichen Auswirkungen der betrieblichen Arbeitsphase auf die berufliche Orientierung der Jugendlichen dargelegt. (DIPF/Orig.)
zusätzliche URLs
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am01.07.2025
QuellenangabeLanger, Jan: Ja, Freund, das ist hier die Arbeitswelt. Das Arbeitswelterleben von Fachoberschülerinnen und Fachoberschülern im betrieblichen Praktikum. Kassel : kassel university press 2018, 241 S. - (Dissertation, Universität Kassel, 2017) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318009 - DOI: 10.25656/01:31800; 10.19211/KUP9783737604833
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen