Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318072
DOI: 10.25656/01:31807; 10.19211/KUP9783737607698
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318072
DOI: 10.25656/01:31807; 10.19211/KUP9783737607698
Titel |
Der Heilige Geist im Religionsunterricht. Empirische, exegetische, systematische und religionspädagogische Untersuchungen als Anregung für die Bildung von Religionslehrkräften |
---|---|
Autor |
Südland, Annegret ![]() |
Originalveröffentlichung | Kassel : kassel university press 2019, 457 S. - (Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie; 44) - (Dissertation, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, 2019) |
Dokument | Volltext (5.072 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Sekundarstufe I; Lehrerbildung; Fachdidaktik; Religionsunterricht; Evangelische Religionspädagogik; Geist; Heiliger Geist; Religionspädagogik; Dissertationsschrift; Hochschulschrift |
Teildisziplin | Fachdidaktik/Religion |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-7376-0769-8; 978-3-7376-0768-1; 9783737607698; 9783737607681 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) |
Abstract (Deutsch): | Welche Bedeutung hat der Heilige Geist für den Religionsunterricht? Diese Frage wird in vorliegender Arbeit aus mehreren Perspektiven betrachtet: Dazu liefert eine empirische Studie, die Unterrichtsversuche zum Thema Heiliger Geist auswertet, Anregungen. Diese werden in den breiten Horizont exegetischer Analysen zum Geist im AT und NT (unter besonderer Berücksichtigung des paulinischen Geistkonzeptes) gestellt. Daraus ergeben sich verschiedene systematisch-theologische Spannungsfelder, die durch kirchengeschichtliche Beispiele und Aspekte der neueren Dogmatik erläutert werden. Von daher stellt sich erneut die Frage, wie der unfassbare, unverfügbare Geist Gottes in die Rahmenbedingungen und Konzeptionen von Religionsunterricht passen kann. Dabei ist zum einen der Heilige Geist als Unterrichtsthema im Blick. Zum anderen geht es um die lebens- und beziehungsstiftende Kraft des Geistes als grundlegende Dimension für gelingendes religionspädagogisches Reden und Handeln. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 11.02.2025 |
Quellenangabe | Südland, Annegret: Der Heilige Geist im Religionsunterricht. Empirische, exegetische, systematische und religionspädagogische Untersuchungen als Anregung für die Bildung von Religionslehrkräften. Kassel : kassel university press 2019, 457 S. - (Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie; 44) - (Dissertation, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, 2019) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318072 - DOI: 10.25656/01:31807; 10.19211/KUP9783737607698 |