Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Spuren suchen. Tier-Mensch-Beziehungen im Geschichts- und Politikunterricht
Weitere BeteiligteHorn, Sabine [Hrsg.] GND-ID ORCID; Roscher, Mieke [Hrsg.] GND-ID ORCID
OriginalveröffentlichungKassel : kassel university press 2019, 163 S.
Dokument (54.190 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-7376-0655-4; 978-3-7376-0654-7; 9783737606554; 9783737606547
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Tiere sind omnipräsente Spiegelbilder menschlicher Gesellschaften. Sie dienen als Abgrenzungs- und Repräsentationsfiguren, als Kameraden, Begleiter und beste Freunde wie aber auch als Nahrungsressourcen und Verbrauchsmaterialien. Mit diesen vielfältigen Aufladungen und Bedeutungen bietet sich die Beschäftigung mit dem tierlichen Gegenüber als ein wichtiger und interessanter Zugang für das Verständnis von Geschichte und Gesellschaft. Während dieses Erkenntnispotential an Hochschulen bereits genutzt wird, steht eine Vermittlung gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse über Tiere und Tier-Mensch-Beziehungen, ganz gleich ob nun historischer oder aktueller Natur, in der Schule noch am Anfang. Dies liegt vor allem auch daran, dass entsprechendes Material, das die Zentralität des Tieres nicht nur widerspiegelt, sondern auch didaktische Zugriffe und konkrete Unterrichtsvorschläge anbietet, bis jetzt kaum zur Verfügung stand. Das vorliegende Lehrbuch richtet sich also an Lehrkräfte, die über den Zugang zu Tieren beispielsweise die Geschichte antiker Kriegsführungen, Kolonisation und Landnahme durch europäische Großmächte, gesellschaftliche und infrastrukturelle Umbrüche der Industrialisierung und Urbanisierung, die Entwicklung einer Kulturindustrie oder den Kalten Krieg perspektivisch und mit der Hilfe von tierlichen Akteuren neu aufschließen wollen. Es umfasst Beiträge für den Geschichts- und Politikunterricht der Klassen 5-13 und thematisiert beispielsweise die Rolle von Tieren auf Fahnen und Flaggen, Nahrungstabus, die Beisetzung von Tieren, die Geschichte und Funktion von Zoologischen Gärten, Pferdebahnen, Schlitten- und Raumfahrthunden. (DIPF/Orig.)
zusätzliche URLs
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am08.11.2024
QuellenangabeHorn, Sabine [Hrsg.]; Roscher, Mieke [Hrsg.]: Spuren suchen. Tier-Mensch-Beziehungen im Geschichts- und Politikunterricht. Kassel : kassel university press 2019, 163 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318093 - DOI: 10.25656/01:31809; 10.19211/KUP9783737606554
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen