Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318526
DOI: 10.25656/01:31852; 10.3224/84742763.04
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318526
DOI: 10.25656/01:31852; 10.3224/84742763.04
Titel |
Zum Sein und Sollen. Eine relationale Perspektivierung des Verhältnisses schulischer Programmatik und Wirklichkeit am Beispiel Inklusion |
---|---|
Autor |
Dietrich, Fabian ![]() |
Originalveröffentlichung | Goldmann, Daniel [Hrsg.]; Richter, Sophia [Hrsg.]; Wenzl, Thomas [Hrsg.]: Die Grenzen der Erziehung revisited. Zum Ringen um das Verhältnis von Idealen und pädagogisch Möglichem. Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2024, S. 65-81 |
Dokument | Volltext (378 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Inklusion; Schule; Empirische Untersuchung; Normativität; Leistung; Theater; Bernfeld, Siegfried |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-8474-1934-1; 978-3-8474-2763-6; 9783847419341; 9783847427636 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Der Beitrag untersucht das Verhältnis von Idealen und Möglichem am Beispiel der Inklusion, indem beide Sinnebenen anhand von empirischen Fällen rekonstruiert werden. Die dazu untersuchten Situationen unterrichtlicher Inklusion wie auch einer schulischen Darstellung des normativen Inklusionsanspruchs über eine Theateraufführung verdeutlichen, dass hier nicht einfach nur ein klassisches Auseinanderfallen zu beobachten ist. Vielmehr zeigt sich als Gemeinsamkeit eine Orientierung am Leistungsuniversalismus, der von der programmatischen Ebene nicht zu erwarten gewesen wäre. Diese Ebene – so der Beitrag – müsse demnach differenzierter betrachtet werden. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Die Grenzen der Erziehung revisited. Zum Ringen um das Verhältnis von Idealen und pädagogisch Möglichem |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 29.10.2024 |
Quellenangabe | Dietrich, Fabian: Zum Sein und Sollen. Eine relationale Perspektivierung des Verhältnisses schulischer Programmatik und Wirklichkeit am Beispiel Inklusion - In: Goldmann, Daniel [Hrsg.]; Richter, Sophia [Hrsg.]; Wenzl, Thomas [Hrsg.]: Die Grenzen der Erziehung revisited. Zum Ringen um das Verhältnis von Idealen und pädagogisch Möglichem. Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2024, S. 65-81 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318526 - DOI: 10.25656/01:31852; 10.3224/84742763.04 |