Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Hybride Interaktionssysteme als dispositive Infrastruktur analysieren und verstehen: Brücke zwischen Medienpädagogik und Informatikdidaktik
Autoren
OriginalveröffentlichungAßmann, Sandra [Hrsg.]; Grafe, Silke [Hrsg.]; Martin, Alexander [Hrsg.]; Herzig, Bardo [gefeierte Person]: Medien – Bildung – Forschung. Integrative und interdisziplinäre Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 36-51
Dokument  (850 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-6129-8; 978-3-7815-2673-0; 9783781561298; 9783781526730
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):In diesem Beitrag werden Entwicklungen der Medienbildung und informatischen Bildung miteinander verknüpft. Dabei wird insbesondere auf die Paderborner Tradition und die Zusammenarbeit zwischen der Didaktik der Informatik und der Medienbildung eingegangen. Nach einer allgemeinen Einführung wird die Diskussion um Medienbildung und informatische Bildung skizziert. Im weiteren Verlauf werden beide Diskurse zusammengeführt und Perspektiven für zukünftige Entwicklungsschritte aufgezeigt. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Medien – Bildung – Forschung. Integrative und interdisziplinäre Perspektiven
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am01.11.2024
QuellenangabeKlar, Tilman-Mathies; Schulte, Carsten: Hybride Interaktionssysteme als dispositive Infrastruktur analysieren und verstehen: Brücke zwischen Medienpädagogik und Informatikdidaktik - In: Aßmann, Sandra [Hrsg.]; Grafe, Silke [Hrsg.]; Martin, Alexander [Hrsg.]; Herzig, Bardo [gefeierte Person]: Medien – Bildung – Forschung. Integrative und interdisziplinäre Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 36-51 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-319021 - DOI: 10.25656/01:31902; 10.35468/6129-02
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen