Detailanzeige
Titel |
Verstehen statt organisieren. Gestaltungsdefizite und Gestaltungsmöglichkeiten bei Schülern einer 8. Hauptschulklasse |
---|---|
Autoren |
Hövel, Martina van den;
Bachmair, Ben ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 81 (1989) 1, S. 48-60 ![]() |
Dokument | Volltext (868 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Schule; Unterricht; Schuljahr 08; Schüler; Hauptschule; Ästhetische Bildung; Jugendlicher; Kunst; Gestaltung; Medieneinsatz; Kreativität; Inszenierung; Ausstellung; Selbstdarstellung; Verstehen; Improvisation; Projekt; Erfahrungsbericht |
Teildisziplin | Schulpädagogik Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1989 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Ausgehend von der These, daß Jugendliche in der Begegnung mit Kunst ihren eigenen Lebensthemen auf der Spur sind, schildern die Verfasser ihre Bemühungen, einer Gruppe von 12- bis 13jährigen Hauptschülern die Kasseler Documenta als eigenen "Gestaltungsraum" zu erschließen. Diese Bemühungen sind - auf den ersten Blick - völlig mißlungen. Aber gerade daraus, daß hier kein didaktisches Muster, sondern eine offene, höchst riskante Inszenierung beschrieben wird, gewinnt dieser Erfahrungsbericht seine praktische Anschaulichkeit und pädagogische Überzeugungskraft. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 1989 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 25.11.2024 |
Quellenangabe | Hövel, Martina van den; Bachmair, Ben: Verstehen statt organisieren. Gestaltungsdefizite und Gestaltungsmöglichkeiten bei Schülern einer 8. Hauptschulklasse - In: Die Deutsche Schule 81 (1989) 1, S. 48-60 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-319706 - DOI: 10.25656/01:31970 |