Detailanzeige
Titel |
Die trügerische Hoffnung auf "Kontinuität". Über die Fragwürdigkeit pädagogischer Wunschvorstellungen |
---|---|
Autor |
Rauin, Udo ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 81 (1989) 3, S. 339-348 ![]() |
Dokument | Volltext (736 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Schulsystem; Schulreform; Schule; Lehrgang; Unterricht; Idealisierung; Realität; Sequenz; Kontinuität; Zweck; Kritik |
Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1989 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Ist die Hoffnung auf Kontinuität des Lernens eine jener typisch pädagogischen Idealisierungen, mit denen versucht werden soll, Probleme des Alltags "akratisch" zu lösen? - Bisher ist jedenfalls kein Konzept erkennbar, nach dem langfristige Lehrgänge stringent geplant werden könnten. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 1989 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 03.12.2024 |
Quellenangabe | Rauin, Udo: Die trügerische Hoffnung auf "Kontinuität". Über die Fragwürdigkeit pädagogischer Wunschvorstellungen - In: Die Deutsche Schule 81 (1989) 3, S. 339-348 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-319907 - DOI: 10.25656/01:31990 |