Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Der FREI DAY - eine Brücke in die Transformation der Schule
Autor
OriginalveröffentlichungLehren & Lernen 50 (2024) 1, S. 25-30 ZDB
Dokument  (1.214 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0341-8294; 03418294
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Bildung für nachhaltige Entwicklung und damit die Transformation der Schule ist mit dem Programm BNE 2030 und dem Nationalen Aktionsplan BNE Auftrag aller Schulen. Für die Umsetzung braucht es Mut, einen Haltungswandel und geeignete Lernformate. Der FREI DAY ist ein offenes Projekt-Lernformat, um BNE umzusetzen. Er ist strukturell mit mindestens vier Stunden verankert und bietet den Raum, dass Schüler/innen im Team Projektideen zu Zukunftsfragen entwickeln und umsetzen und so Verantwortung übernehmen für sich, andere und den Planeten. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am03.02.2025
QuellenangabeRasfeld, Margret: Der FREI DAY - eine Brücke in die Transformation der Schule - In: Lehren & Lernen 50 (2024) 1, S. 25-30 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-320759 - DOI: 10.25656/01:32075
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen