Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-320826
DOI: 10.25656/01:32082
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-320826
DOI: 10.25656/01:32082
Titel |
Unternehmen in der studienintegrierenden Ausbildung (siA). Weiterführende Überlegungen und Empfehlungen zur Bindung und Einbindung aus den Erfahrungen und Erkenntnissen in Hamburg |
---|---|
Autoren | Krüger, Birte; Bialeck, Thordis |
Urheber (Inst.) | InnoVET-Projekt tQM |
Originalveröffentlichung | Hamburg 2024, 34 S. |
Dokument | Volltext (1.103 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Berufsbildung; Hochschulbildung; Unternehmen; Ausbildung; Studium; Lernort; Lernortkooperation; Qualitätssicherung; Hybridisierung; Duales Ausbildungssystem; Unternehmenskooperation; Empfehlung; Empirische Forschung; Hamburg |
Teildisziplin | Berufs- und Wirtschaftspädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Sonstige beteiligte Institutionen | Berufliche Hochschule Hamburg (BHH); Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB); Stadt Hamburg |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Die studienintegrierende Ausbildung (siA) ist in ihrer idealtypischen Grundkonzeption ein hybrides Bildungsformat, welches die Domänen der beruflichen und akademischen Bildung als gleichwertig versteht und verzahnt. Dabei sollen die drei Lernorte - Hochschule, Berufliche Schule und Betrieb - den Lernenden ein inhaltlich-curricular sowie organisatorisch abgestimmtes Bildungsangebot offerieren. Dieser anspruchsvolle Ansatz erfordert eine gute Lernortkooperation, also die Zusammenarbeit der verschiedenen Lernorte wie Schule und Betrieb in der dualen Ausbildung, als ein zentrales Element des neuen Bildungsangebots. Der vorliegende Beitrag des Hamburger Forschungs- und Entwicklungsprojekts InnoVET-tQM befasst sich mit der Rolle der Unternehmen in der hier erforderlich werdenden „trialen“ Lernortkooperation. Aufbauend auf Erkenntnissen aus den in diesem Rahmen durchgeführten Befragungen zur Unternehmenskooperation werden weiterführende Überlegungen und Empfehlungen zur Bindung und Einbindung von Unternehmen in der siA-Hamburg vorgenommen. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 11.12.2024 |
Quellenangabe | Krüger, Birte; Bialeck, Thordis; InnoVET-Projekt tQM: Unternehmen in der studienintegrierenden Ausbildung (siA). Weiterführende Überlegungen und Empfehlungen zur Bindung und Einbindung aus den Erfahrungen und Erkenntnissen in Hamburg. Hamburg 2024, 34 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-320826 - DOI: 10.25656/01:32082 |