Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Wie informieren und adressieren Schulwebsites Eltern? Eine Analyse der Websites von Kooperationsschulen im Projekt "Inklusive Schule-Eltern-Kommunikation in der Migrationsgesellschaft" (isekim)
ParalleltitelHow do school websites inform and address parents? An analysis of the websites of cooperation schools in the project "Inclusive school-parent communication in the migration society" (isekim)
Autor
OriginalveröffentlichungBremen : Universität Bremen, Fachbereich 12 2024, 22 S. - (ABiM-Arbeitspapier; 1/2024)
Dokument  (4.914 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusReview-Status unbekannt
Abstract (Deutsch):Das vorliegende Arbeitspapier fasst die im Rahmen einer studentischen Projektforschungsarbeit durchgeführte Analyse von Schulwebsites der Kooperationsschulen im Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Inklusive Schule-Eltern-Kommunikation in der Migrationsgesellschaft“ (isekim) prägnant zusammen. Im Zentrum steht die Frage, wie Eltern auf den Schulwebsites informiert und vor allem adressiert werden, d.h. wie werden sie angesprochen, insbesondere unter migrationsgesellschaftlich relevanten Aspekten, wie z.B. Mehrsprachigkeit oder Kenntnis des Bildungssystems? Auf der Basis einer Dokumentation und Diskussion der Ergebnisse der Websiteanalyse werden konkrete Impulse und Reflexionsanlässe für eine inklusive Schulwebsitegestaltung formuliert. Darüber hinaus werden Zugänge zur Erhebungsmethode der (Schul)Websiteanalyse erörtert und das konkrete methodische Vorgehen sowie die mit dieser Erhebungsmethode einhergehenden Begrenzungen diskutiert. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):This working paper concisely summarises the analysis of school websites of cooperation schools in the research and development project "Inclusive School-Parent-Communication in migration society" (isekim), which was carried out as part of a student research project. The focus is upon the question of how parents are informed and spoken to on the school websites, i.e. how are they addressed, especially with regard to aspects relevant to migration society, such as multilingualism or knowledge of the education system? Based on a documentation and discussion of the findings from a website analysis, specific impulses and reflection prompts for an inclusive school website design will be defined. In addition, approaches to the data collection method of (school)website analysis are discussed and the concrete methodical procedure as well as the associated limitations are discussed. (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am14.01.2025
QuellenangabeGrimpo, Pia: Wie informieren und adressieren Schulwebsites Eltern? Eine Analyse der Websites von Kooperationsschulen im Projekt "Inklusive Schule-Eltern-Kommunikation in der Migrationsgesellschaft" (isekim). Bremen : Universität Bremen, Fachbereich 12 2024, 22 S. - (ABiM-Arbeitspapier; 1/2024) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-321649 - DOI: 10.25656/01:32164; 10.26092/elib/3442
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen