Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-324414
DOI: 10.25656/01:32441; 10.31244/zep.2024.02.02
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-324414
DOI: 10.25656/01:32441; 10.31244/zep.2024.02.02
Titel |
Sind (BNE-)Schullabels geeignete Indikatoren, um die Implementierung von Bildung für nachhaltige Entwicklung ins schulische Bildungssystem zu messen? Ergebnisse eines empirischen Projektes |
---|---|
Autoren |
Hemmer, Ingrid ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 47 (2024) 2, S. 4-11 ![]() |
Dokument | Volltext (324 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Schule; Schulentwicklung; Bildung für nachhaltige Entwicklung; Lernort; Indikator; Auszeichnung; Implementierung; Bewertung; Methodik; Projekt; Forschungsstand; Empirische Untersuchung |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1434-4688; 14344688 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Untersucht wurde im Projekt E-I-BNEs, mit welchen Indikatoren die Implementierung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ins schulische System gemessen werden kann. Nach einem kurzen Überblick über das Gesamtprojekt fokussiert der Beitrag auf das Teilprojekt zum Indikator für den Lernort Schule. Auf der Grundlage von Interviews und Konsultationen, unter Berücksichtigung der allgemeinen Anforderungen, die an Indikatoren gestellt werden, und durch Anwendungserprobungen zeigte sich, dass der Anteil der Schulen mit einem BNE-Schullabel an der Gesamtzahl der Schulen ein gut geeigneter Indikator ist. Da die Schullabels unterschiedlich sind (verschiedene Anforderungen und Schwerpunkte), werden ein Bewertungsraster und daraus abgeleitete Mindestanforderungen vorgeschlagen. Diese führen zu einer Gesamtbewertung der Schullabels, die in drei Qualitätsstufen (A- bis C-Liste) bezüglich eines ganzheitlichen BNE-Whole School Approach unterteilt werden. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | The project E-I-BNEs aimed to examine the viable indicators for assessing the integration of Education for Sustainable Development (ESD) within the educational system. Following a concise overview of the overarching project, the article narrows its focus onto the subproject concerning an indicator for the learning location school. Drawing upon interviews, consultations, and considering the broader criteria set for indicators, along with application testing, it has been found that the proportion of schools with an ESD school label out of the total number of schools is a wellsuitable indicator. As the school labels are different (different requirements and focuses), an evaluation grid and minimum requirements derived from it are proposed, culminating in a threetiered assessment of school labels reflecting a holistic ESDwhole school approach. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik Jahr: 2024 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 12.02.2025 |
Quellenangabe | Hemmer, Ingrid; Lude, Armin; Mainka, Steven; Schwarz, Veronika; Bagoly-Simó, Péter; Ullrich, Mark; Labanino, Rafael; Winter, Marc: Sind (BNE-)Schullabels geeignete Indikatoren, um die Implementierung von Bildung für nachhaltige Entwicklung ins schulische Bildungssystem zu messen? Ergebnisse eines empirischen Projektes - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 47 (2024) 2, S. 4-11 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-324414 - DOI: 10.25656/01:32441; 10.31244/zep.2024.02.02 |