Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-325294
DOI: 10.25656/01:32529; 10.35468/6147-23
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-325294
DOI: 10.25656/01:32529; 10.35468/6147-23
Titel |
Fächer vernetzen. Interdisziplinarität als hochschuldidaktisches Prinzip für Bildungsangebote in Lernwerkstätten |
---|---|
Autoren |
Hempel, Christopher ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Longhino, Daniela [Hrsg.]; Frauscher, Eva [Hrsg.]; Imp, Christina [Hrsg.]; Stöckl, Claudia [Hrsg.]: Vernetzung in Hochschullernwerkstätten – einen Schritt weiter gehen. Bedingung, Mehrwert und Herausforderung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 329-340. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten) |
Dokument | Volltext (370 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Hochschule; Lernwerkstatt; Vernetzung; Hochschuldidaktik; Bildungsangebot; Interdisziplinarität; Unterrichtsfach; Fächerübergreifender Unterricht; Wissen |
Teildisziplin | Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-6147-2; 978-3-7815-2687-7; 9783781561472; 9783781526877 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Fachliche Wissensbestände und Perspektiven miteinander zu vernetzen ist eine wichtige hochschuldidaktische Aufgabe. Inwiefern ist die Hochschullernwerkstatt ein oder sogar der geeignete Ort im (Lehramts-)Studium, an dem Fächergrenzen systematisch überschritten werden können? Im Beitrag diskutieren die Autoren in theoretisch-konzeptioneller Perspektive die Bedeutung von Interdisziplinarität für die Hochschullernwerkstattarbeit. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass beide Konzepte in hohem Maße füreinander anschlussfähig sind. Sie sind aber nicht zwingend miteinander verbunden und können sogar in Spannung zueinanderstehen. Mit dem Seminarkonzept (Re)Vision_(Re)Flektion stellen sie exemplarisch einen hochschuldidaktischen Versuch dar, interdisziplinäres Lehren und Lernen im Kontext von Hochschullernwerkstattarbeit zu realisieren. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Vernetzung in Hochschullernwerkstätten – einen Schritt weiter gehen. Bedingung, Mehrwert und Herausforderung |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 18.02.2025 |
Quellenangabe | Hempel, Christopher; Weigelt, Marcel: Fächer vernetzen. Interdisziplinarität als hochschuldidaktisches Prinzip für Bildungsangebote in Lernwerkstätten - In: Longhino, Daniela [Hrsg.]; Frauscher, Eva [Hrsg.]; Imp, Christina [Hrsg.]; Stöckl, Claudia [Hrsg.]: Vernetzung in Hochschullernwerkstätten – einen Schritt weiter gehen. Bedingung, Mehrwert und Herausforderung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 329-340. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-325294 - DOI: 10.25656/01:32529; 10.35468/6147-23 |