Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Inneres und äußeres musikalisches Handeln. Aristoteles' Handlungstheorie aus musikpädagogischer Perspektive
Autor
OriginalveröffentlichungMartin, Kai [Hrsg.]: Zukunft. Musikpädagogische Perspektiven auf soziale und kulturelle Transformationsprozesse. Weimar : Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar 2025, S. 44-62
Dokument  (398 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusReview-Status unbekannt
Abstract (Deutsch):Dieser Beitrag erläutert die Handlungstheorie, die Aristoteles in seiner Nikomachischen Ethik entwirft, und entwickelt davon ausgehend eine aktuelle Idee musikalischen Handelns. Dabei geht es schwerpunktmäßig um die Frage, wie musikpraktische Anteile im schulischen Musikunterricht angemessen unterrichtet werden können. (Herausgeber)
Beitrag in:Zukunft. Musikpädagogische Perspektiven auf soziale und kulturelle Transformationsprozesse
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am19.02.2025
QuellenangabeMartin, Kai: Inneres und äußeres musikalisches Handeln. Aristoteles' Handlungstheorie aus musikpädagogischer Perspektive - In: Martin, Kai [Hrsg.]: Zukunft. Musikpädagogische Perspektiven auf soziale und kulturelle Transformationsprozesse. Weimar : Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar 2025, S. 44-62 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-325347 - DOI: 10.25656/01:32534
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen