Detailanzeige
Titel |
Didaktisch dement? Wie miserables Lehrmaterial Lernerfolge blockiert |
---|---|
Autoren |
Hiller, Gotthilf Gerhard ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Lehren & Lernen 50 (2024) 2, S. 40-44 ![]() |
Dokument | Volltext (1.784 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Berufsbildung; Berufsschule; Duales Ausbildungssystem; Migrant; Flüchtling; Lernen; Lernerfolg; Lehrmaterial; Didaktische Analyse; Schule; Unterricht; Kritik |
Teildisziplin | Berufs- und Wirtschaftspädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0341-8294; 03418294 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Zum kleinen Einmaleins der Lehrer/innen-Ausbildung und -Praxis sollte die "didaktische Analyse" gehören: Wie müssen Lehrmaterialien so aufbereitet werden, dass sie als geeignete Mittel und Wege für den angestrebten Lernerfolg wirksam eingesetzt werden können? Dazu gehört u. a. die Abstimmung mit den sprachlichen Voraussetzungen, die die Schüler/innen mitbringen. Der Reutlinger Pädagogik-Professor Gotthilf Gerhard Hiller präsentiert aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung mit der Qualifizierung junger Geflüchteter in der Berufsschule erneut ein Beispiel dafür, wie didaktische Gedankenlosigkeit Lernen scheitern lassen kann. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Lehren & Lernen Jahr: 2024 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 19.02.2025 |
Quellenangabe | Hiller, Gotthilf Gerhard; Herrmann, Ulrich: Didaktisch dement? Wie miserables Lehrmaterial Lernerfolge blockiert - In: Lehren & Lernen 50 (2024) 2, S. 40-44 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-325461 - DOI: 10.25656/01:32546 |