Detailanzeige
Titel |
Eine Lektion in moderner Lehrerbildung: "Aus der Not eine Tugend machen". Die Geste des Respekts in Zeiten von institutioneller Ungerechtigkeit |
---|---|
Autor | Leisenheimer, Philipp |
Originalveröffentlichung | Lehren & Lernen 50 (2024) 3, S. 32-35 ![]() |
Dokument | Volltext (778 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Respekt; Bildungschance; Chancengleichheit; Soziale Ungleichheit; Lehrer; Gerechtigkeit; Bildung; Pädagogisches Handeln; Prinzip; Inklusion; Institution |
Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungssoziologie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0341-8294; 03418294 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Glaubt man dem Bildungsbericht 2022, scheint alles Handeln für mehr Bildungsgerechtigkeit in der Schule zwecklos. Handlungsprinzipien, welche gerechte Behandlung versprechen, führen geradewegs zum Gegenteil. Ohnmächtig ist die Lehrperson deshalb jedoch nicht. Der vorliegende Artikel eröffnet eine Perspektive, aus welcher der Lehrperson trotz dieser ernüchternden Einsicht eine Chance bleibt, mit der kleinsten rücksichtsvollen Handlung zur allgemeinen Gerechtigkeit beizutragen. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Lehren & Lernen Jahr: 2024 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 20.02.2025 |
Quellenangabe | Leisenheimer, Philipp: Eine Lektion in moderner Lehrerbildung: "Aus der Not eine Tugend machen". Die Geste des Respekts in Zeiten von institutioneller Ungerechtigkeit - In: Lehren & Lernen 50 (2024) 3, S. 32-35 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-325551 - DOI: 10.25656/01:32555 |