Detailanzeige
Titel |
Mehr Teilhabe an Bildung für alle durch komplexen Unterricht |
---|---|
Autoren |
Müller, Kathrin ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Lehren & Lernen 50 (2024) 4, S. 39-41 ![]() |
Dokument | Volltext (598 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildung für alle; Kooperatives Lernen; Didaktik; Inklusion; Partizipation; Komplexität; Unterricht; Didaktischer Ansatz |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0341-8294; 03418294 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Komplexer Unterricht als pädagogisch-didaktischer Ansatz macht komplexe Lernprozesse allen Schüler/innen zugänglich. Der Ansatz wurde in Stanford entwickelt, hat soziologische Wurzeln und fokussiert die Klasse als soziales System. Förderung der gleichberechtigten Teilhabe aller Schüler/innen geschieht durch das Ein führen kooperativer Normen, die Verteilung von Wie-Rollen, die Arbeit an gruppenwürdigen Aufgaben und den Einsatz von Status-Maßnahmen, die das Bewusstsein schaffen, dass jede/reinen relevanten Beitrag zur gemeinsamen Arbeit leisten kann. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Lehren & Lernen Jahr: 2024 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 21.02.2025 |
Quellenangabe | Müller, Kathrin; Schmalenbach, Christine: Mehr Teilhabe an Bildung für alle durch komplexen Unterricht - In: Lehren & Lernen 50 (2024) 4, S. 39-41 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-325635 - DOI: 10.25656/01:32563 |