Detailanzeige
Titel |
Lernreise zu innovativen Schulen. Grundideen und Potenziale eines preisgekrönten Projekts |
---|---|
Autoren |
Kohler, Britta ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Lehren & Lernen 50 (2024) 5, S. 38-43 ![]() |
Dokument | Volltext (994 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Reise; Schule; Hospitation; Schulqualität; Schulentwicklung; Projekt |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0341-8294; 03418294 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Innovative Schulen kennenlernen: Das kann sehr gewinnbringend sein. Es kann den Horizont erweitern, es kann irritieren, es kann inspirieren und es dient der Vernetzung. In diesem Text wird vom Projekt Lernreise berichtet, bei welchem eine kleine Gruppe von ca. fünfzehn interessierten Personen gemeinsam für zwei Wochen durch Deutschland reist, etwa sechs ausgewählte Schulen besucht und sich mit der Frage beschäftigt: "Was macht eine gute Schule auß" (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Lehren & Lernen Jahr: 2024 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 06.05.2025 |
Quellenangabe | Kohler, Britta; Fahrbach, Thorsten; Eischer, Jessica; Fuchslocher, Katharina; Jaeger, Max; Rogulj, Sarah: Lernreise zu innovativen Schulen. Grundideen und Potenziale eines preisgekrönten Projekts - In: Lehren & Lernen 50 (2024) 5, S. 38-43 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-325759 - DOI: 10.25656/01:32575 |