Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-326089
DOI: 10.25656/01:32608; 10.3262/PAED2402016
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-326089
DOI: 10.25656/01:32608; 10.3262/PAED2402016
Titel |
Europa durchs Fenster entdecken |
---|---|
Autoren |
Świebocka, Celina;
Sebillaud, Christelle;
Scholten, Alfons ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Pädagogik (Weinheim) 76 (2024) 2, S. 16-20 ![]() |
Dokument | Volltext (162 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungspolitik; Schulpolitik; Schulentwicklung; Digitalisierung; Internationale Zusammenarbeit; Internet; Vernetzung; Deutschland |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0933-422X; 0933422X |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Das eTwinning-Programm der EU vernetzt Schulen über das Internet: "e" steht für elektronisch und Twinning für Partnerschaft. Über einen gemeinsamen digitalen Arbeitsraum können Lerngruppen aus ganz Europa in Projekten zusammenarbeiten. Ein Beispiel aus Polen, Frankreich und Deutschland zum Thema "Virtuell die Geschichte des Weimarer Dreiecks entdecken". (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | The EU's eTwinning programme connects schools via the internet: ‘e’ stands for electronic and twinning for partnership. Via a shared digital workspace, learning groups from across Europe can work together on projects. An example from Poland, France and Germany on the topic ‘Virtually discovering the history of the Weimar Triangle’. (Author) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 25.02.2025 |
Quellenangabe | Świebocka, Celina; Sebillaud, Christelle; Scholten, Alfons: Europa durchs Fenster entdecken - In: Pädagogik (Weinheim) 76 (2024) 2, S. 16-20 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-326089 - DOI: 10.25656/01:32608; 10.3262/PAED2402016 |