Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Erziehung zur Anthroposophie. Darstellung und Kritik der Waldorfpädagogik. Neu herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Marc Fabian Buck
Autor
Weitere BeteiligteBuck, Marc Fabian [Vorredner] GND-ID ORCID
OriginalveröffentlichungBad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, ix, 209 S.
Auflage4. Auflage
Dokument  (18.942 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-7815-6173-1; 9783781561731
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Die vorliegende Schrift unternimmt den Versuch, die Waldorfpädagogik aus dem Zusammenhang der anthroposophischen Bewegung und der Erziehungs- und Erkenntnislehre ihres Begründers, Rudolf Steiner, darzustellen. Der Verfasser wendet sich mit seinen Ausführungen sowohl an die fachlich interessierten Pädagogen wie auch an die Unkundigen unter den Bewunderern der Waldorfpädagogik und versteht sie zugleich als einen Beitrag zur Diskussion der Grundlagen aktueller alternativer Schulprogramme. Das Buch stellt eine umfassende und systematische Pädagogik aus nicht-anthroposophischer Sicht dar, und zwar als ein Beispiel für eine „absolute“ Pädagogik, die mit einem verbindlichen Menschenbild, einer spezifischen Menschenkunde und Methodik der Menschenführung arbeitet. Zu den Ergebnissen dieser Arbeit zählt der Nachweis, daß Steiners Schulpädagogik in enger Anlehnung an den Herbartianismus österreichischer Provenienz entwickelt worden ist und von dort ihre besonderen Formen des Lehrplans und der Methodik empfangen hat. In der Nachschrift setzt sich der Verfasser mit seinen Kritikern auseinander. (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am06.05.2025
QuellenangabePrange, Klaus: Erziehung zur Anthroposophie. Darstellung und Kritik der Waldorfpädagogik. Neu herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Marc Fabian Buck. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, ix, 209 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-331093 - DOI: 10.25656/01:33109; 10.35468/6173
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen