Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Am Samstag, dem 08.11.2025, wird diese Website wegen Wartungsarbeiten zwischen 6 und 10 Uhr nicht erreichbar sein. Wir bitten um Verständnis.

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Erkundung, Perspektivwechsel, Interaktion. Virtual Reality (VR) im Kontext von Identitätsbildung und Lernprozessen in der Hochschullehre
Autoren
OriginalveröffentlichungWunder, Maik [Hrsg.]; Giercke-Ungermann, Annett [Hrsg.]: Digitalisierung in der Hochschulbildung für Soziale Arbeit. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 226-236
Dokument  (210 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-6166-3; 978-3-7815-2706-5; 9783781561663; 9783781527065
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Der vorliegende Beitrag beleuchtet den Einsatz von Virtual Reality (VR) in der Hochschullehre an der Katholischen Hochschule NRW zur Förderung der Identitätsbildung und Professionalisierung von Studierenden in der Sozialen Arbeit. Das Projekt des Digital Learning and Services Center bietet eine interaktive und immersive Lernumgebung, in der Studierende durch Selbsterkundungsreisen in einem geschützten, virtuellen Raum ihre professionelle Identität reflektieren und weiterentwickeln können. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Digitalisierung in der Hochschulbildung für Soziale Arbeit
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am20.05.2025
QuellenangabeMarquardt, Sabrina; Schäfer, Nina; Zimmermann, Pia: Erkundung, Perspektivwechsel, Interaktion. Virtual Reality (VR) im Kontext von Identitätsbildung und Lernprozessen in der Hochschullehre - In: Wunder, Maik [Hrsg.]; Giercke-Ungermann, Annett [Hrsg.]: Digitalisierung in der Hochschulbildung für Soziale Arbeit. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 226-236 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-331318 - DOI: 10.25656/01:33131; 10.35468/6166-14
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen